Trockene Haut unter den Augen: Ursachen & Pflege

Trockene Haut unter den Augen: Ursachen & Pflege


7 minute read

In diesem Blogbeitrag erfahren Leserinnen und Leser:

Trockene Haut unter den Augen ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Die Haut in diesem Bereich ist besonders dünn und empfindlich, wodurch sie schneller Feuchtigkeit verliert und anfälliger für Trockenheit wird. Verschiedene Faktoren können diese Trockenheit verstärken, darunter äußere Umwelteinflüsse, ungeeignete Hautpflege oder gesundheitliche Ursachen. Wir von ERUi Biokosmetik wissen, wie herausfordernd trockene Haut unter den Augen sein kann. Deshalb haben wir in diesem Beitrag wertvolle Tipps und natürliche Lösungen zusammengestellt, die helfen können, die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. In den folgenden Kapiteln erfährst du, welche Ursachen hinter der Trockenheit stecken und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um deine Haut optimal zu pflegen.

Warum tritt trockene Haut unter den Augen auf?

Trockene Haut unter den Augen kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, die sowohl von äußeren Einflüssen als auch von inneren gesundheitlichen Bedingungen abhängen. Zu den häufigsten Ursachen gehören Umwelteinflüsse wie Kälte, Wind und trockene Luft, die der empfindlichen Haut in diesem Bereich Feuchtigkeit entziehen und sie anfälliger für Irritationen machen. Besonders im Winter oder bei längerer Aufenthaltsdauer in beheizten Räumen kann die Haut schneller austrocknen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist eine unzureichende Feuchtigkeitsversorgung. Wenn der Körper nicht genügend Wasser erhält oder die Hautpflegeprodukte nicht ausreichend Feuchtigkeit spenden, kann die Haut unter den Augen schnell trocken, rau und schuppig werden. Die Verwendung ungeeigneter oder aggressiver Hautpflegeprodukte, insbesondere solche mit Alkohol, Duftstoffen oder anderen reizenden Inhaltsstoffen, kann die Hautbarriere zusätzlich schwächen und Trockenheit verstärken.

Trockene Haut unter den Augen

Auch gesundheitliche Ursachen spielen eine Rolle. Hauterkrankungen wie Ekzeme, Dermatitis oder Neurodermitis können trockene und empfindliche Haut begünstigen. Zudem können Allergien, beispielsweise gegen Pollen, Kosmetikprodukte oder bestimmte Lebensmittel, zu Irritationen und Trockenheit unter den Augen führen. Der natürliche Alterungsprozess trägt ebenfalls dazu bei, da mit zunehmendem Alter die körpereigene Talgproduktion abnimmt und die Haut an Feuchtigkeit verliert, wodurch sie trockener und anfälliger für feine Linien wird.

Nicht zuletzt kann auch der Lebensstil einen erheblichen Einfluss haben. Eine unausgewogene Ernährung, die arm an essentiellen Fettsäuren, Vitaminen und Antioxidantien ist, kann die Hautbarriere schwächen und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut negativ beeinflussen. Ebenso kann ein Mangel an Flüssigkeitszufuhr, übermäßiger Koffeinkonsum oder hoher Stress die Haut austrocknen und empfindlicher machen. Ausreichend Schlaf, eine nährstoffreiche Ernährung sowie eine gezielte und sanfte Hautpflege sind daher essenziell, um trockene Haut unter den Augen vorzubeugen und zu behandeln.

Ursachen für trockene Haut unter den Augen

1. Äußere Einflüsse (1)

Äußere Einflüsse spielen eine große Rolle, wenn es um trockene Haut unter den Augen geht. Unsere Haut ist täglich verschiedenen Umweltfaktoren ausgesetzt, die ihre Feuchtigkeitsbalance erheblich stören können. Wie zum Beispiel:

  • Wetterbedingungen: Kalte Temperaturen, Wind und trockene Heizungsluft im Winter entziehen der Haut Feuchtigkeit.
  • UV-Strahlung: Sonneneinstrahlung kann die Haut austrocknen und zu frühzeitiger Hautalterung führen.
  • Luftverschmutzung: Schadstoffe in der Luft können die Haut reizen und austrocknen.

2. Falsche Hautpflege

Falsche Hautpflege ist eine häufige Ursache für trockene Haut unter den Augen. Viele Produkte, die wir täglich verwenden, können die empfindliche Haut reizen und austrocknen.

  • Aggressive Reinigungsprodukte: Produkte mit Alkohol oder Parfüm können die Haut reizen und austrocknen.
  • Häufiges Waschen: Zu häufiges Reinigen mit heißem Wasser kann die natürliche Schutzbarriere der Haut zerstören.
  • Ungeeignete Augencremes: Manche Cremes enthalten Inhaltsstoffe, die die Haut eher belasten als pflegen.

3. Lebensstil & Ernährung (1)

Der Lebensstil und die Ernährung spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unserer Haut, insbesondere wenn es um trockene Haut unter den Augen geht.

  • Zu wenig Flüssigkeitszufuhr: Dehydration kann sich direkt auf die Haut auswirken und Trockenheit verstärken.
  • Ungesunde Ernährung: Ein Mangel an Vitaminen (insbesondere Vitamin A, C und E) kann die Hautgesundheit negativ beeinflussen.
  • Alkoholkonsum & Rauchen: Beides kann die Haut austrocknen und ihre Regenerationsfähigkeit verringern.

4. Gesundheitliche Ursachen

Gesundheitliche Ursachen können ebenfalls eine bedeutende Rolle bei der Entstehung von trockener Haut unter den Augen spielen.

  • Hauterkrankungen: Neurodermitis, Ekzeme oder Psoriasis können Trockenheit und Juckreiz verursachen.
  • Allergien: Kosmetika, Pollen oder Lebensmittelallergien können zu Hautreizungen und Trockenheit führen.
  • Hormonelle Veränderungen: Mit zunehmendem Alter oder durch hormonelle Schwankungen kann die Haut trockener werden.

Unsere Tipps für die beste Pflege bei trockener Haut unter den Augen

1. Sanfte Reinigung

  • Verwende milde, feuchtigkeitsspendende Reinigungsprodukte ohne Alkohol, wie z. B. die REFINED CLEANSING CREAM von ERUi.
  • Reinige das Gesicht mit lauwarmem Wasser und tupfe es sanft trocken, anstatt zu rubbeln.

Milde Gesichtsreinigung - REFINED CLEANSING CREAM

Milde Gesichtsreinigung - REFINED CLEANSING CREAM

35,00€

Milde Gesichtsreinigung - REFINED CLEANSING CREAM Pflegt sensible Haut schon beim Reinigen: Sehr milde und wohltuende Reinigungscreme entfernt wirkungsvoll Schmutz und Make-up, ohne die Haut zu reizen oder auszutrocknen. Wirkungsvolle Extrakte von Hibiskus und Ringelblume schützen und befeuchten tiefenwirksam die… Jetzt mehr erfahren

Jetzt mehr erfahren

2. Feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte

  • Hyaluronsäure: Bindet Feuchtigkeit und polstert die Haut auf.
  • Aloe Vera: Beruhigt die Haut und spendet intensiv Feuchtigkeit.
  • Hibiskus-Extrakt: Versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und bildet dank seiner natürlichen Schleimstoffe eine schützende Barriere gegen Umweltstress, Wind und Hitze.

Hyaluron und Ectoin Serum - INTENSE HYDRATING SERUM

Hyaluron und Ectoin Serum - INTENSE HYDRATING SERUM

59,00€

Hyaluron und Ectoin Serum INTENSE HYDRATING SERUM Beautybooster für taufrische strahlende Haut: Hochkonzentriertes, reichhaltiges Wirkstoffserum mit intensiv pflegenden Phytowirkstoffen sorgt für ein jugendliches, glattes Hautbild. 3-fache Hyaluron Serum - Naturkosmetik aus Österreich Hyaluron, Hibiskus und Ectoin schützen vor oxidativem Stress und… Jetzt mehr erfahren

Jetzt mehr erfahren

3. Reichhaltige Augenpflege für trockene Haut unter den Augen

  • Der Smoothing Eye Balm von ERUi wurde speziell für die intensive Pflege der empfindlichen Augenpartie entwickelt. 
  • Dank seiner reichhaltigen und nährenden Formulierung mit wertvollen Bio-Ölen aus Hagebutte*, Nachtkerze* und Bulgarischer Rose* versorgt er die Haut optimal mit Feuchtigkeit und Nährstoffen.
  • Hochwertige Bio-Rohstoffe wie Rizinusöl, Sanddorn und Hagebutte liefern essenzielle Vitamine und unterstützen die natürliche Regeneration der Haut. Zudem fördern sie die Kollagenproduktion, wodurch die Haut straffer und widerstandsfähiger wird.

Bio Augenbalsam und Gesichtspflege ohne Wasser - Smoothing Eye Balm

Bio Augenbalsam und Gesichtspflege ohne Wasser - Smoothing Eye Balm

30,00€

Beste Augencreme gegen trockene Haut, Falten und Augenringe Unsere zarteste Pflege: Der Smoothing Eye Balm wurde für die wirksame Pflege der sensiblen Augenpartie entwickelt. Durch seine reichhaltige, nährende Formulierung mit wertvollen Ölen von Hagebutte*, Nachtkerze* und Bulgarischer Rose* ist er ideal… Jetzt mehr erfahren

Jetzt mehr erfahren

4. Schutz vor äußeren Einflüssen

  • Trage eine Sonnencreme mit mindestens LSF 30 auf, um UV-Schäden zu vermeiden.
  • Verwende eine Feuchtigkeitscreme mit antioxidativen Inhaltsstoffen, um schädliche Umwelteinflüsse abzuwehren.
  • Nutze im Winter einen Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu erhöhen.

5. Gesunde Ernährung und Lebensstil

  • Trinke mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser täglich.
  • Integriere Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Fisch oder Leinsamen) in deine Ernährung.
  • Verzichte auf zu viel Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel.
  • Achte auf ausreichend Schlaf und reduziere Stress, da beides die Hautgesundheit beeinflusst.

Fazit: Trockene Haut unter den Augen

Trockene Haut unter den Augen ist oft das Ergebnis einer Kombination aus äußeren Einflüssen, falscher Pflege und inneren Faktoren. Eine angepasste Hautpflege, feuchtigkeitsspendende Produkte und eine gesunde Lebensweise können helfen, das Problem zu lindern und die Haut optimal zu versorgen. Mit den richtigen Maßnahmen bleibt die empfindliche Augenpartie geschmeidig, gesund und strahlend. Wir von ERUi Biokosmetik empfehlen, auf nachhaltige, wasserfreie Pflegeprodukte zu setzen, die ohne synthetische Zusatzstoffe auskommen und die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen. Unsere natürlichen Inhaltsstoffe wie Bio-Sheabutter, Jojobaöl und Aloe Vera helfen dabei, die Haut sanft zu pflegen und ihre natürliche Schutzbarriere zu stärken. So kannst du trockener Haut unter den Augen auf natürliche Weise entgegenwirken und gleichzeitig einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Kosmetikindustrie leisten.

Referenzen:

1. Refferenz

« Back to Blog